7 kleine Katastrophen, die deinem Alltag die Magie rauben
Du stehst in der Buchhandlung. Dein Blick streift über ein Cover mit Drachen, Magie, Nebel. Und dann diese Stimme in deinem Kopf: „Fantasy? Ach komm. Dafür bist du doch langsam zu alt.“ Oder noch schlimmer: „Ich sollte mal was Sinnvolleres lesen … Steuertricks oder so.“
Halt. Stopp. Zurück. Denn was passiert, wenn du Fantasy aus deinem Leben verbannst, ist nichts Geringeres als eine stille, aber folgenschwere Entzauberung deines Alltags.
1. Du verlernst, um die Ecke zu denken
Wer sich regelmäßig mit Portalen, sprechenden Tieren und magischen Artefakten beschäftigt, hat ein anderes Mindset. Du suchst nach Lösungen, nicht nach Problemen. Ohne Fantasy fällt dieser Blick „outside the box“ irgendwann weg – und plötzlich ist der ADAC spannender als ein Drachenritt.
2. Deine Welt wird grau
Keine Nebelwälder. Keine verfluchten Bibliotheken. Keine Figuren, die du nachts heimlich vermisst. Stattdessen: To-do-Listen, bei denen selbst dein innerer Hobbit schnarcht. Fantasy bringt Farbe, Kontraste, Glanz – ohne sie wirkt das Leben schnell wie ein schlecht ausgeleuchtetes Wartezimmer.
3. Gut & Böse verschwimmen (auf unangenehme Weise)
Fantasy lehrt uns, wie man Charaktere liest. Wer lügt? Wer verfolgt eigene Ziele? Wer ist loyal bis in die Schatten? Wenn du das nicht mehr übst, entgeht dir vielleicht, dass der wahre Antagonist in deinem Leben die Person ist, die immer Meetings vor 9 Uhr ansetzt.
4. Dein Zuhause verliert seine Seele
Ohne Magie neigen wir zu „vernünftigen Entscheidungen“: Beige Kissen. Graue Sofas. Wichtige Bücher über Produktivität. Aber wo ist der Kristall, der niemals ganz verstaubt? Wo das Drachenposter, das dich zum Schreiben bringt? Magie braucht Platz. Und manchmal auch ein bisschen Kitsch.
5. Du verlierst deinen Mut zur eigenen Held*innenreise
Fantasy-Held*innen sagen selten: „Ach nee, heute nicht.“ Sie stolpern los, oft unvorbereitet, mit einem Muffin in der Tasche und mehr Wagemut als Verstand. Ohne diese Geschichten sinkt deine Abenteuerlust. Und irgendwann bist du nur noch Zuschauerin deines eigenen Lebens.
6. Du träumst nur noch von E-Mails
Ohne Fantasy-Einfluss landen deine Träume irgendwann bei Steuererklärungen, verpassten Fristen und der kaputten Spülmaschine. Willst du wirklich davon träumen – oder lieber vom nächsten Portal in eine Stadt aus Licht, Dampf und Zauber?
7. Dein Wortschatz wird… vernünftig
Wann hast du zuletzt etwas als „verwunschen“ bezeichnet? Oder gesagt, dass ein Gespräch „prophezeiungsträchtig“ war? Fantasy schenkt uns Worte, die Bilder malen. Ohne sie wird Sprache flach – wie ein Königreich ohne Magie.
Die gute Nachricht: Das lässt sich ändern.
Ein einziges Buch reicht. Eine Seite. Ein erster Satz. Eine Figur, die dich an die Hand nimmt.
Du musst nur wieder eintauchen. In Magie, in Geschichten, in das große Was wäre wenn. Und du wirst sehen: Plötzlich glitzert der Alltag wieder ein bisschen mehr.
Welche Fantasy-Katastrophe kennst du aus eigener Erfahrung? Und welches Buch hat dich zuletzt gerettet? Schreib’s mir gern in die Kommentare.
Pingback: KW30/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society