Der August war für mich ein ganz besonderer Monat: Nach fünf Jahren Ideen, Schreiben, Überarbeiten und Durchhalten ist Die Meerjungfrau in Hamburg, der erste Band meiner Reihe Die Hüterin der magischen Wesen, endlich erschienen! Zur Zeit gibt es ihn bei Amazon als eBook und Taschenbuch, ich arbeite aber auch an einer Veröffentlichung über Tolino! Hier findest du ihn auf Amazon … (Affiliate Link)
Das war nicht nur ein persönlicher Meilenstein, sondern auch ein riesiger Schritt nach außen: Pressearbeit, Marketing und sogar ein Interview mit der Lokalzeitung – aufregend und ein bisschen surreal.

Die Veröffentlichung von Die Meerjungfrau in Hamburg
Dass dieser Monat im Zeichen des Buch-Launches stand, überrascht wohl niemanden. Neben meiner Freude steckt auch viel persönliche Geschichte darin: Die Idee kam mir vor fünf Jahren – und seitdem habe ich parallel mit der Diagnose ME/CFS, schweren Erkrankungen in meiner Familie und großen Veränderungen im Job gelebt. Umso glücklicher bin ich, dass das Buch jetzt da draußen ist.
Trotz aller Anstrengung macht mir die Arbeit rund ums Buch gerade riesigen Spaß.
Unterwegs in Düsseldorf und Köln
Im August war ich auch wieder unterwegs:
In Köln habe ich für den dritten Band recherchiert, mich auf der Deutzer Rheinseite frisch in die Stadt verliebt – und eine köstliche Zimtschnecke genossen.

In Düsseldorf wollte ich eigentlich in die Chagall-Ausstellung, aber die Warteschlange war für mich gesundheitlich zu lang. Also gab’s stattdessen eine glutenfreie Zimtschnecke und ein Aperol im Hotel, das im vierten Band eine Rolle spielen wird (alles streng zu Recherchezwecken, versteht sich 😉).

Ein weiterer Ferientag führte mich mit meinem Teenager wieder nach Düsseldorf in einen Nerd-Laden voller Vintage-Comics und Figuren – ein Nostalgietrip in meine Kindheit!

Und das Beste: Mein Teenager hat mir seine ersten selbstgegossenen Resin-Würfel fürs Pen-and-Paper geschenkt. Ich bin immer noch ganz verliebt in die Würfel! 🎲✨

Gesundheitlich: größere Hürde, noch größerer Gewinn
Als ob so ein Buchstart nicht schon aufregend genug wäre, kam noch eine Antibiotika-Kur wegen Neuroborreliose dazu. Das hieß: 21 Tage lang morgens keine Milch im Müsli. Aus der Not wurde eine Tugend: Overnight-Oats mit Chia – und die bleiben jetzt auf meinem Speiseplan.

Das habe ich im August gebloggt
Dank Judith Peters und ihrem Programm Very Important Blogs sind im August gleich mehrere Beiträge online gegangen:
- Deutschland als Fantasy-Schauplatz: Zwischen Märchen, Mythen und moderner Großstadtmagie
- Ein Selbstinterview: Mein Weg zur „Hüterin der magischen Wesen“
- Was ist Paranormal Women’s Fiction und warum ist sie gerade jetzt so wichtig für Frauen über 40?

Ausblick auf September
Im nächsten Monat geht’s weiter mit:
- Pressearbeit,
- der Suche nach Buchblogger:innen und Bookstagrammer:innen (meldet euch gern 💌),
- und natürlich meinen Weihnachtsbüchern. Dieses Jahr gibt es eine ganz besondere Ausgabe – exklusiv für Fans der Hüterin!
Herzlichen Glückwunsch zum Release! Was für ein Meilenstein!