Die HeroesXP in Köln und die ComicCon in Brüssel

Die HeroesXP in Köln und die ComicCon in Brüssel

Die Herbstferien standen bei uns ganz im Zeichen der Cons! Nachdem wir in der ersten Ferienwoche unseren Teenager beim Basteln und Nähen seines Warhammer-Cosplays geholfen haben, gab es dann einen ersten Probelauf bei der HeroesXP in Köln, bevor wir uns eine Woche später auf den Weg zur ComicCon nach Brüssel gemacht haben.

HeroesXP in Köln – klein, aber fein

Diese Fan-Convention gibt es erst seit 2023, früher war sie in der Stadthalle Köln, mittlerweile nimmt sie gut 2/3 der Xpost-Halle in der Nähe vom Hansaring ein. Es gibt ein Parkhaus, aber auch mit der Bahn ist sie gut zu erreichen.

Das Motto dieser Con ist eindeutig „klein, aber fein“. Statt großer Hollywood-Stars standen hier Synchronsprecher bekannter Film- und TV-Serien sowie erfahrene Cosplayer im Mittelpunkt.

Gerade das Panel mit den Synchronsprechern war großartig, vor allem Michael Pan, der die deutsche Stimme unter anderem von Data aus Star Trek und Martin Short aus „Only Murders in the Building“ ist – und auch der französische Zeitansager bei SpongeBob ist. Ich war völlig verblüfft, dass diese drei so unterschiedlichen Figuren denselben Sprecher haben!

Das Panel der Synchronsprecher und von Sulley wurde ich 5 Sekunden später extrem geknuddelt!
Das Panel der Synchronsprecher und von Sulley wurde ich 5 Sekunden später extrem geknuddelt!

Mehrere Cosplayer-Gruppen waren mit ihren liebevoll gestalteten Kostümen und Requisiten zu Gast, dazu gab es noch mehrere einzelne Cosplayer oder kleinere Gruppen, die alle viel Spaß auch untereinander hatten. Und einen „Anakin“, der in einer Ecke steht und auf seinem Handy scrollt, sieht man auch nicht alle Tage. Es gab auch eine kleine Kampfarena für Lichtschwert-Kampf mit teilweise erstaunlichen Fähigkeiten der Cosplayer. Im Harry-Potter-Raum musste ich dann natürlich meine aus einem Buch selbstgemachte Handtasche fürs Foto platzieren.

Meine Harry-Potter-Handtasche und Schleimer aus Ghostbusters - natürlich mit Marshmellows. ;-)
Meine Harry-Potter-Handtasche und Schleimer aus Ghostbusters – natürlich mit Marshmellows. 😉

Auch die Verkaufsstände waren toll gestaltet: So gab es leckeren Met von der Metwabe zum Probieren, einen Stand mit kreativen D&D-Würfeln und anderem Zubehör sowie eine Artist-Alley mit ganz wunderbarem Krimskrams von Aufklebern, Schmuck bis zu Büchern und Elfenohren.

Die Stimmung war fröhlich, herzlich und fast familiär – wir fühlten uns einfach wohl. Auch ohne internationale Stars kann ich deshalb die HeroesXP gerade als erste Con absolut empfehlen. Wir hatten auf jeden Fall sehr viel Spaß und von all den tollen kreativen Angeboten war mein Nerd-Herz glücklich und prall gefüllt.

Groß, laut, international: Die ComicCon in Brüssel

Die ComicCon in Brüssel ist da das komplette Gegenteil. Der Ticketpreis ist ähnlich wie bei der HeroesXP (unter 25€, wenn man früh kauft), allerdings ist das Staraufgebot international – und die Hallen riesig. Sie besteht aus zwei Hallen im Tour & Taxis in Brüssel, einem ehemaligen Güter- und Zollgelände. Man braucht ca. 10 Minuten vom Brüsseler Nord-Bahnhof zu Fuß dorthin. Wir waren kurz vor 10 Uhr da, aber die Warteschlange war bereits ca. 600 Meter lang, so dass wir eine Stunde angestanden haben.

Halle 1 ist aufgeteilt in den sehr lauten Eingangsbereich, wo es eine Stranger-Things-Kulisse für Fotoshootings gab, die 10 € pro Bild kostete. Aber sie haben wirklich tolle Bilder gemacht und sogar ein Vecna war im Vollkostüm dabei, der sehr echt und sehr gruselig aussah. Außerdem konnte man etliche Spielautomaten und ein Tanzspiel spielen. Im nächsten Teil gab es Merchandise zu kaufen sowie eine kleine Bastelecke. Außerdem war dort eine Bühne, wo ich mir das Interview mit Jamie Campbell Bower (Stranger Things) und Jim Beaver (Supernatural, The Boys) angeschaut habe. Leider gab es dort keine Sitzmöglichkeiten, was es für mich schwierig machte.

Die drei Panels mit Jamie Campbell Bower, Jim Beaver sowie Sean Maguire und Rebecca Mader
Die drei Panels mit Jamie Campbell Bower, Jim Beaver sowie Sean Maguire und Rebecca Mader

In einem kleineren Teil der Halle ist ein Foodcourt mit Bierbank-Garnituren angesiedelt, das Essen sah sehr gut aus, hatte aber natürlich auch einen stolzen Preis.

Im nächsten Teil der Halle sind die Tische für die Autogramme und die bezahlten Fotoshootings. Dies schien mir alles sehr gut organisiert zu sein mit Absperrgittern und auch Zeitangaben, wann welche Fotoshootings stattfinden. Den bekanntesten Gast des Jahres – Ewan McGregor – hatte man in eine eigene Halle ausgelagert, um den restlichen Ablauf reibungslos zu gestalten. So gab es dann auch leider kein Interview mit Ewan, aber das wäre allein aus Sicherheitsgründen wahrscheinlich nicht gut gewesen.

Halle 2 ist das „Gare Maritime“, ein früherer Güterbahnhof mit einer Länge von 280 Metern! Er wird als Food Court mit kleinen Geschäften an den Rändern genutzt, im mittleren Teil finden Veranstaltungen statt. Genau dort befand sich der „Geek Market“. Dort gab es weiteren Merchandise, einen Künstlerbereich sowie eine weitere Bühne – hier mit Stuhlreihen. Dort hatte ich das Vergnügen, das Interview mit den beiden „Once upon a Time“-Darstellern Sean Maguire und Rebecca Mader zu erleben. Beide sind Briten mit einem wunderbaren Humor!

Bei den Comic-Ständen habe ich dann auch tatsächlich das „Lady Constantine“-Comic gefunden, das mir endlich die Herkunft dieser Figur in der Sandman-Netflix-Serie erklärt hat! Da ich aus gesundheitlichen Gründen ja häufiger Pause machen muss, dachte ich mir, ein Comic auf der ComicCon zu lesen, ist wenigstens stilecht! 😉

Pause mit Lady Constantine

Die ComicCon war komplett ausverkauft und war deshalb sehr voll. Man kam aber eigentlich überall relativ gut durch!

Fazit: Kleine Con, großes Herz

Auf der ComicCon gibt es natürlich wahnsinnig viel zu sehen und zu erleben. Aber wenn man nicht gerade die teils horrenden Preise für Autogramme oder Fotos mit den Stars ausgeben will und dann mit Warten beschäftigt ist, hat man doch irgendwann alles gesehen. Auch ist es für einzelne Cosplayer schwieriger, sich durch die Menschenmassen zu bewegen. Natürlich gab es auch tolle Momente, zum Beispiel wie mein Teenager sich spontan mit Darth Vader duellierte.

Warhammer trifft auf Darth Vader-Cosplay
Warhammer trifft auf Darth Vader-Cosplay

Aber alles in allem ziehe ich die HeroesXP vor, eben weil man viel mehr mit den Leuten ins Gespräch kommt – und das liegt nicht nur an meinem nicht vorhandenen Französisch.

Mein Teenager und ich haben uns zwei Stunden vor Ende aus dem Staub gemacht und haben uns in der Brüsseler Innenstadt noch mit leckeren glutenfreien Waffeln belohnt. Außerdem haben wir den wohl kuriosesten Laden unseres Lebens entdeckt: einen, in dem nur und ausschließlich Gummienten verkauft werden!

Ein Laden nur für Gummienten und extrem leckere glutenfreie und vegane Waffeln von veganwaf.
Ein Laden nur für Gummienten und extrem leckere glutenfreie und vegane Waffeln von veganwaf.

Wir werden nur noch auf die ComicCon nach Brüssel fahren, wenn ein Star kommt, von dem wir unbedingt ein Autogramm haben wollen. Auf die HeroesXP gehen wir aber auf jeden Fall wieder!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen