Die Herausforderung von Judith Peters’ #VIB (Very Important Bloggers) war diese Woche: Schreib über etwas, das du liebst – und warum. Also schreibe ich heute über meine große Liebe zu Büchern. Bücher haben mein Leben geprägt, verändert und auf vielen Ebenen bereichert. Ich lese sie, ich schreibe sie, ich veröffentliche sie. Und trotzdem ist jeder neue Buchmoment besonders.
Und weil ich Listen liebe (natürlich!), bekommst du 10 ganz persönliche Gründe, warum Bücher für mich mehr sind als nur bedrucktes Papier.

Bücher öffnen Welten
Ob als Leserin oder Autorin – Bücher sind für mich magische Portale. Sie führen mich an Orte, die ich nie betreten habe, lassen mich Menschen begegnen, die nur auf dem Papier leben – und trotzdem für mich echt sind.
Jedes Buch ist ein Abenteuer
Der Anfang ist immer ein leeres Blatt. Was daraus wird, weiß man nie so genau – weder beim Schreiben noch beim Lesen. Dieses Knistern, diese Offenheit, diese Neugier: Ich liebe es.
Ich kann Menschen berühren – sogar ohne sie zu kennen
Wenn mir jemand schreibt, dass mein Ratgeber ihnen geholfen hat, macht mein Herz einen Hüpfer. Worte verbinden – selbst über große Distanzen hinweg. Und ich hoffe, dass ich das mit meinen Geschichten auch erreiche, diese magische Verbindung.
Veröffentlichen ist jedes Mal ein kleiner Adrenalinkick
Nach über 1.700 Büchern (viele davon Rätsel- und Low Content-Bücher) ist der Klick auf „Veröffentlichen“ immer noch etwas Besonders. Jedes Mal fühlt es sich nach Mut, Hoffnung und ein bisschen Magie an. Übrigens sind von diesen Büchern nur noch ca 170 erhältlich. Diese findest du hier auf meiner anderen Webseite!
Ich liebe es, Wissen weiterzugeben
Ob bei Laktoseintoleranz oder dem Leben mit chronischer Erkrankung – meine Bücher sind keine trockenen Ratgeber, sondern persönliche Wegweiser. Ich schreibe sie, wie ich sie mir früher selbst gewünscht hätte.
Geschichten schaffen Verbundenheit
In meiner Urban Fantasy-Reihe „Die Hüterin der magischen Wesen“ entführe ich meine Leser:innen in eine Welt voller Magie, Dämonen, Engel und Apothekenwissen. Geschichten lassen uns fühlen, was uns verbindet – auch wenn es ganz andere Welten sind.
Bücher geben mir Struktur – und Freiheit zugleich
Schreiben erdet mich und gibt meinem Tag Rhythmus. Gleichzeitig kann ich beim Schreiben überall hin: nach Köln zu den Geistern, nach Hamburg zu den Meermenschen oder einfach zurück in mein Herz.
Ich darf kreativ sein – mit allen Sinnen
Vom Cover über Illustrationen bis zum Charakterdesign: Bücher sind für mich Ausdruck purer Schaffensfreude. Und ja, ich habe immer 1.000 Ideen plus noch ein oder zwei mehr – und finde das ganz wunderbar.
Ich schreibe für mein inneres Kind
Für das Mädchen, das sich stundenlang in Geschichten verloren hat. Für die Jugendliche, die ihre erste Kurzgeschichte mühsam auf ihrem Commodore Plus 4 getippt hat. Für die Erwachsene, die Geschichten braucht, um zu verstehen – und um nicht zu vergessen, wer sie ist.
Weil ich nicht anders kann
Manche spielen Instrumente, andere kochen, wieder andere tanzen. Ich schreibe. Weil es mich erfüllt. Weil es mir hilft. Weil es mein Weg ist, mit der Welt zu sprechen – und manchmal auch mit mir selbst. Und nebenher spiele ich dann auch noch etwas Harfe.
Fazit
Bücher sind für mich Heimat, Herausforderung und Hoffnung. Sie begleiten mich – beim Leben mit ME/CFS, beim Alltag als Mutter eines neurodiversen Kindes, beim Träumen, Planen und Durchhalten. Ich schreibe sie, um etwas zu teilen. Und ich hoffe, dass sie genau das tun: begleiten, inspirieren, stärken.
Denn wenn Worte wirken, entsteht echte Magie. Und die liebe ich besonders.
Liebe Julia,
Bücher (lesen) und das Schreiben (allgemein) liebe ich ebenfalls, seit ich denken kann.
Ich wollte schon immer selbst Bücher schreiben bisher habe ich noch keines fertig bekommen, aber ich bin dran. 😉
Wie toll, dass du schon soooo viele Veröffentlichungen hast! Glückwunsch!
Dafür beschäftige ich mich immer mehr mit dem therapeutischen Schreiben, privat wie beruflich.
Es ist eine wunderbare Methode, um in das eigene Innere zu blicken bzw. dieses aufs Papier zu bringen.
Da ich auch das Lesen und auch Fantasy liebe, werde ich gleich deine Liste studieren. 🙂
Herzliche Grüße
Lidija
Liebe Liddija,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Das therapeutische Schreiben hört sich auf jeden Fall sehr spannend an. Ich beschäftige mich quasi mit der Vorstufe davon, denn ich bin ein großer Fan diverser Journaling-Methoden.
Liebe Grüße
Julia